top of page
Thomas Grohmann

Unter Geiern

Aktualisiert: 21. Dez. 2019


Der Beginn unserer Rückreise führte uns auch durch die Schluchten und Steilhänge der spanischen autonomen Gemeinschaften Navarra und Aragonien und in die Pyrenäen.

Diese Regionen sind die Heimat zahlreicher Raubvogel- und Geierarten.

Rot- und Schwarzmilane, Habichte und Sperber, auch den Königsadler bekamen wir zu Gesicht,

ebenso den seltenen Bartgeier.

In großen Kolonien leben Gänsegeier zusammen, die hoch ihre Kreise drehten oder dicht über uns hinwegflogen. Sie sind die Attraktion in vielen engen Tälern der Pyrenäen.

Von verschiedenen mehr oder weniger gut zugänglichen Standorten aus ergaben sich interessante Beobachtungs- und Fotomöglichkeiten.

Ende April ist auch die Zeit der Lyriden, einem Meteorschauer, der auf den Kometen Thatcher von 1861 zurückgeht. In den aragonischen Pyrenäen im Valle de Hecho gelang diese 2-minütige Zufallsaufnahme, die eine Meteorspur über dem gerade aufgegangenen Stern Wega im Sternbild Leier zeigt.


bottom of page